Expert Profile
Dr. Flavio Lardelli, LL.M.
Rechtsanwalt | Partner
Sprachen: Deutsch, Englisch
Flavio Lardelli hat langjährige Erfahrung als Rechtsanwalt in der Advokatur, Justiz und in der Privatwirtschaft. Er steht Unternehmen, Privatpersonen sowie Behörden beratend, gutachterlich und prozessierend zur Seite.
Expertise
- Vertragsrecht, Vertragsgestaltung
- Arbeitsrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht, Markenrecht
- Fusionen & Übernahmen, Finanzierungen
- Banken- & Finanzmarktrecht, FinTech
- Compliance und interne Untersuchungen
- Erbrecht, Familienrecht & übriges Zivilrecht
- Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Verwaltungsrecht
Curriculum
- Seit 2021: Partner bei Kaiser Odermatt & Partner AG
- 2017-2021: Credit Suisse, General Counsel, Corporate Legal Group, Head Treasury Legal & Bank Regulatory in Zürich, Director
- 2015-2017: Credit Suisse, General Counsel, Banking & Finance Lawyer in Zürich, Vice President
- 2012-2014: Rechtsanwalt bei Meyerlustenberger Lachenal in Zürich, Senior Associate
- 2011-2012: Master of Laws (LL.M.), University of Virginia, USA
- 2009-2011: Rechtsanwalt bei Bär & Karrer AG, Associate
- 2009: Rechtsanwaltspatent (an allen Schweizer Gerichten zugelassen)
- 2008: Dr. iur. (Summa cum laude; Prof. Dr. Walther Hug Preis), Universität Zürich
- 2007-2008: Substitut und juristischer Mitarbeiter in einer kleineren Anwaltskanzlei in Zürich
- 2006-2007: Auditor im Zivil- und Strafrecht am Bezirksgericht Zürich
- 2003-2006: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für schweizerisches und europäisches Privatrecht bei Prof. Dr. Heinrich Honsell, Universität Zürich
- 1998-2003: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich und Neuchâtel, lic. iur.
Aktivitäten
- Mitglied im Schweizerischen Anwaltsverband
- Mitglied im Zürcher Anwaltsverband
- Auditor am Militärgericht 5, Major (2013 – 2017)
- Untersuchungsrichter am Militärgericht 5, Hauptmann (2006 – 2013)
Publikationen
- 2022: Kommentar zu Art. 5-10 und Art. 35-38 Schweizerisches Zivilgesetzbuch, in: Geiser Thomas / Fountoulakis Christina (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (7. Auflage 2022);
- 2018: Kommentar zu Art. 5-10, Art. 35-38 und Art. 39-49 Schweizerisches Zivilgesetzbuch, in: Honsell Heinrich / Nedim Peter Vogt / Thomas Geiser (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbruch (6. Auflage 2018);
- 2014: Acquisitions facilitated by revised restructuring provisions (co-authored with Alexander Vogel), ILO International Law Office, March 2014;
- 2014: Kommentar zu Art. 5-10, Art. 35-38 und Art. 39-49 Schweizerisches Zivilgesetzbuch, in: Honsell Heinrich / Nedim Peter Vogt / Thomas Geiser (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbruch (5. Auflage 2014);
- 2014: Kommentar zu Art. 164-174 Schweizerisches Obligationenrecht, in: Honsell Heinrich (Hrsg.), Kurzkommentar zum Schweizerischen Obligationenrecht, Basel 2014;
- 2013: Need for Action Triggered by the Ordinance Against Excessive Compensation in Listed Stock Corporations, Legal & Tax Update, December 2013 (www.mll-legal.com);
- 2010: Break Fees in Public Tender Offers (co-authored with Thomas Reutter), CapLaw 6/2010 (www.caplaw.ch);
- 2010: Employee Options in Takeover Proceedings (co-authored with Thomas Reutter), CapLaw 3/2010 (www.caplaw.ch);
- 2010: Kommentar zu Art. 5-10 Schweizerisches Zivilgesetzbuch (zusammen mit Hans Schmid), Art. 35-38 Schweizerisches Zivilgesetzbuch (zusammen mit Caterina Nägeli) und Art. 39-49 Schweizerisches Zivilgesetzbuch (zusammen mit Willi Heussler), in: Honsell Heinrich / Nedim Peter Vogt / Thomas Geiser (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (4. Auflage 2010);
- 2008: Kommentar zu Art. 164-174 und Art. 466-471 Schweizerisches Obligationenrecht, in: Honsell Heinrich (Hrsg.), Kurzkommentar zum Schweizerischen Obligationenrecht, Basel 2008;
- 2008: Die Einreden des Schuldners bei der Zession, Diss. Zürich 2008;
- 2007: Schuldnerschutz im Zessionsrecht, in: Liber amicorum für Heinrich Honsell, 2007